B-15-Pano_5



Geplante Stollengröße:
60 000-75 000 m²

Geplante Stollen:
10 Hauptstollen (A-J)
23 Querstollen

Ausgeführte Stollen:
1. Ebene:
7 Hauptstollen (A-G)
15 Querstollen
2. Ebene
1 Hauptstollen (H)
angefangene Querstollen

Baubeginn: Frühjahr 1944

KZ-Häftlinge: ca. 15 000

Alleine im KZ Melk/Quarz B9
grauenvoll ums Leben
gekommen:

ca. 5 000 KZ-Häftlinge

Höhe der Stollen:
1,5 m bis 12 m
je nach Ausbaustufe

Länge der Stollen:
ca. 200 bis 600 m

Fotos Führung Gedenkstätte Melk SA 22.04.2017 >
< Fotos Führung Gedenkstätte Melk SA 25.06.2016
04.03.2017 08:28 Alter: 7 yrs

KZ-Gedenkstätte Melk: Besichtigungen und Führungen 2017

Die Führung durch die Gedenkstätte Melk erfolgt durch Historiker Dr. Gerhard Floßmann (bei jedem Wetter) und die Wanderung am Außengelände des Wachbergs durch die ARGE Quarz B9 Roggendorf (nur bei Schönwetter bzw. leichtem Regen)


Gedenkstätte Melk

Gedenkstätte Melk

Wann? Samstag, 22. April 2017, 13:00 bis ca. 17:00 Uhr
und Samstag, 07. Oktober 2017, 13:00 bis ca. 17:00 Uhr
Anmeldung unbedingt erforderlich, da beschränkte Teilnehmerzahl

Benötigte Ausrüstung? Festes Schuhwerk, Bekleidung je nach Witterung, Jause + Getränk

Treffpunkt?
Vor dem KZ in Melk, Schießstadtweg, 3390 Melk/Donau

Eintritt?
Freiwillige Spenden

Teilnahme nur gegen ANMELDUNG (bis spätestens eine Woche vor dem jeweiligen Termin):
Per E-Mail info@quarz-roggendorf.at
oder Telefon 0676 42 144 42 (auch per Whatsapp oder SMS möglich)