quarz-roggendorf-muscheln2



planned tunnel size:
60 000-75 000 m²

planned tunnel:
10 main tunnels (A-J)
23 crossways

completed tunnel:
1. level:
7 main tunnels (A-G)
15 crossways
2. level
1 main tunnel (H)
started crosscut

start of construction: spring 1944

concentration camp prisoners: about 15 000

alone in concentration camp Melk/Quartz B9 harrowing killed:
about 5 000 concentration camp prisoners

height of the tunnel:
1,5 m to 12 m
depending on the configuration

GEDENKWANDERUNG SO 5. Mai 15:30 Uhr und GEDENKFEIER MO 6. Mai 2019 10:30 Uhr  >
< KZ-Gedenkstätte Melk: Besichtigungen und Führungen 2018
13.11.2018 23:01 Age: 5 yrs

Beitrag ORF2 REPORT Umgang mit Gedenkorten

13.11.2018 21:04 Uhr


Stollenanlage Quarz B9 Roggendorf Copyright ORF

Stollenanlage Quarz B9 Roggendorf Copyright ORF

Umgang mit Gedenkorten

REPORT: Umgang mit Gedenkorten - Vor 80 Jahren begann die Herrschaft der Nationalsozialisten in Österreich, sie führte zu Terror und Vernichtung. Die wichtigsten Schauplätze sind schon längst als Gedenkstätten etabliert, doch allein das KZ Mauthausen hatte 40 Außenlager, wo Häftlinge und Zwangsarbeiter zu Tausenden zu Tode geschunden wurden. Wie soll man mit solchen Opfer- und Täterorten aus der NS-Zeit verfahren? Darf neben solchen Orten ein Wohnblock entstehen? Reicht eine kleine Gedenktafel? Und was tun mit dem NS-Stollensystem in Roggendorf (NÖ), das immer noch nicht unter Denkmalschutz steht und über dem weiterhin Sand abgebaut wird?

Eva Maria Kaiser berichtet. Foto Copyright ORF.   
Wiederholung am Mi, 14.11.18, 02:21 Uhr. Wiederholung am Mi, 14.11.18, 12:00 Uhr.
https://tv.orf.at/program/orf2/20181113/831285201/story

TV Thek:
https://tvthek.orf.at/profile/Report/11523134/Report/13995138/Umgang-mit-Erinnerungsorten/14395614

Link zum Video:
http://www.quarz-roggendorf.at/fileadmin/videos/Umgang-mit-Erinnerungsorten-Report.mp4