B-9



Geplante Stollengröße:
60 000-75 000 m²

Geplante Stollen:
10 Hauptstollen (A-J)
23 Querstollen

Ausgeführte Stollen:
1. Ebene:
7 Hauptstollen (A-G)
15 Querstollen
2. Ebene
1 Hauptstollen (H)
angefangene Querstollen

Baubeginn: Frühjahr 1944

KZ-Häftlinge: ca. 15 000

Alleine im KZ Melk/Quarz B9
grauenvoll ums Leben
gekommen:

ca. 5 000 KZ-Häftlinge

Höhe der Stollen:
1,5 m bis 12 m
je nach Ausbaustufe

Länge der Stollen:
ca. 200 bis 600 m

26.04.2015

Gedenkfeier KZ Melk

Gedenkstätte KZ Melk

Montag, 11.05.2015 von 10:30 bis 12:00 Uhr[mehr]


20.09.2014

KZ-Gedenkstätte Melk: Besichtigung und Führung

Die Führung durch die Gedenkstätte Melk erfolgt durch Historiker Dr. Gerhard Floßmann (bei jedem Wetter) und die Wanderung am Außengelände des Wachbergs durch die ARGE Quarz B9 Roggendorf (nur bei Schönwetter bzw. leichtem Regen)[mehr]


18.04.2014

Fröhliche Ostern!

Frohe Ostern!

Wir wünschen frohe erholsame Oster-Feiertage! [mehr]


18.04.2014

Wert des Lebens

Gedenkstätte Melk

Gedenk- und Befreiungsfeier im KZ Melk[mehr]


10.03.2014

Buchpräsentation Das Projekt "Quarz"

am DO 20. März 2014, 19:30 Uhr, Kaserne Melk, durch Dr. Bertrand Perz[mehr]


01.02.2014

AUSSTELLUNG ROGGENDORF 1944/45 und danach

Altes Foto vom A-Stollen des Quarz B9 in Roggendorf von ca. 1947 (Buch Zeitgeschichte der Marktgemeinde St. Leonhard am Forst von Eduard Etlinger - S. 153)

Samstag, 15.02.2014, 14:00-18:00 Uhr Feuerwehrhaus Roggendorf[mehr]